Prüfungswesen
Für die Teilnahme an einer beruflichen Prüfung muss zunächst eine Zulassung erworben werden. Diese Zulassung erfolgt auf der Grundlage der Anmeldung (siehe Formulare) und der Erbringung der spezifischen Zulassungsvoraussetzungen (nach BBiG). Siehe dazu §§ 43 Abs. 1 und Abs. 2, 44, 45 Abs. 1 und Abs. 2, 56, 62 BBiG.
Berufliche Prüfung - Anmeldetermine:
bis zum
1. Oktober 2025 |
Berufliche Abschlussprüfung im Winter 2026 |
1. Dezember 2025 | Berufliche Zwischenprüfung im Frühjahr 2026 |
2. Januar 2026 | Berufliche Abschlussprüfung im Sommer 2026 |
Mit der Anmeldung zur Abschlussprüfung ist der vollständig und ordnungsgemäß geführte Ausbildungsnachweis (Berichtsheft) vorzulegen.
Die Anmeldungen in den Berufen
- Landwirt/in, Hauswirtschafter/in, Gärtner/in, Winzer/in, Tierwirt/in, Pferdewirt/in, Fachkraft Agrarservice, Fachpraktiker/in Landwirtschaft, Fachpraktiker/in Hauswirtschaft, Fachpraktiker/in Gartenbau sind an die jeweils zuständigen Bildungsberater/innen lt. § 76 Berufsbildungsgesetz (BBiG) in den Landratsämtern,
- im Beruf Revierjäger/in an das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (Referat 91 - Pillnitzer Platz 3, 01326 Dresden),
- im Beruf Fischwirt/in an das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (Referat 76 - Neudorfer Str.12 a, 02699 Königswartha) zu richten.
- Im Beruf Forstwirt/in erfolgt die Anmeldung beim Staatsbetrieb Sachsenforst - Forstliches Bildungszentrum Bad Reiboldsgrün, Waldhofstraße 3, 08209 Auerbach/Vogtl. OT Bad Reiboldsgrün.
- in den Berufen Milchtechnologe/Milchtechnologin und Milchwirtschaftliche/r Laborant/in an das Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (Referat 92 - Pillnitzer Platz 3, 01326 Dresden). Da die Prüfung für die beiden milchwirtschaftlichen Berufe länderübergreifend durchgeführt werden, gelten hier gesonderte Anmeldetermine.
Die Abnahme der Prüfung erfolgt durch die berufsständischen Prüfungsausschüsse, die auf der Grundlage der Vorschriften von §§ 39, 40, 41 BBiG errichtet wurden. Grundlage für die Abnahme von Prüfungen ist die jeweilige Verordnung über die Berufsausbildung und die Prüfungsverordnung Land-, Forst- und Hauswirtschaft vom
21. Mai 2021 - BBiGPrVOLFH (Sächs.GVBl. S. 635).
Termine schriftliche Prüfungen (Kenntnisteil):
Berufe | Winterprüfung 2025/2026 |
Zwischenprüfung 2026 |
Abschlussprüfung 2026 |
---|---|---|---|
Gärtner/in | 28.01.2026 | 04.03. | 29.04. |
Landwirt/in Tierwirt/in |
28.01.2026 | 04.03. | 29.04. |
Fachkraft Agrarservice |
28.01./ 29.01.2026 |
04.03. | 29.04./ 30.04. |
Hauswirtschafter/in | 28.01./ 29.01.2026 |
04.03. | 29.04./ 30.04. |
Pferdewirt/in | 28.01.2026 | 04.03. | 29.04. |
Fischwirt/in | 28.01.2026 | 22.04. | 29.04. |
Forstwirt/in | 20.11.2025 | 22.05. | 29.04. |
Fachpraktiker/in Landwirtschaft | 28.01.2026 | 05.03. | 30.04. |
Fachpraktiker/in Gartenbau | 28.01.2026 | 05.03. | 30.04. |
Fachpraktiker/in Hauswirtschaft | 28.01.2026 | 05.03. | 30.04. |
Anmelde-/ Zulassungstermine zur Prüfung |
01.10.2025 |
01.12.2025 | 02.01.2026 |
- Prüfungsverordnung Berufsbildung Land-, Forst- und Hauswirtschaft – BBiGPrVOLFH Verweis auf Revosax