Hauptinhalt

Aktuelles zur Berufsbildung

Förderung Meisterbonus

Das Kabinett der sächsischen Staatsregierung hat am 9. August 2016 die Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Förderung eines Meisterbonus (FRL Meisterbonus) beschlossen.

Auf der Suche nach einem Berufsabschluss + Studium?

Wenn ja, dann bietet der Erwerb des Berufsabschlusses im Bachelor-Studiengang Agrarwirtschaft (EBBA) neue Chancen, beides zu verbinden.

 

Auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz?

Wer sich für Ausbildungsplätze in den Grünen Berufen in Sachsen interessiert, wendet sich entweder an die jeweiligen Bildungsberater/innen

in den Landkreisen oder nutzt die neuen Recherchemöglichkeiten: 

Analyseinstrument QEK - Ausbildung rechnet sich

Beteiligung landwirtschaftlicher Betriebe am Modellprojekt QEK

Zahlen und Ergebnisse zur Aus-, Fort- und Weiterbildung

Der Sächsische Agrarbericht beinhaltet neben vielen anderen Themen der Landwirtschaft auch das Kapitel »Aus-, Fort- und Weiterbildung«. Darin werden die wichtigsten Kennzahlen rund um die Berufsbildung in den »Grünen Berufen« detailliert erläutert.

 

  2018

2019

 2020 2021
 Gärtner/in  146 159   172  172
 Tierwirt/in   68    80    55   71
 Landwirt/in 220  174  169 194
Forstwirt/in   47    37    52   47

 

Tabelle: Entwicklung der Anzahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge im 1. Ausbildungsjahr (Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Referat 91); Stand: 31.12. des Jahres

Weitere Informationen im Agrarstatus

Als Säulen wird die Anzahl der Schulabsolventen in Sachsen im jeweiligen Jahr angegeben. Etwa 2,5 % der Absolventen haben in den vergangenen fünf Jahren eine Ausbildung in der Hauswirtschaft oder der Landwirtschaft begonnen. © Grafik: Auszubildende in der Landwirtschaft im Vergleich zu anderen Branchen (Quelle: Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BiBB), Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen)
Als Säulen werden die Berufsausbildungsverträge in Landwirtschaft und Gartenbau in Sachsen dargestellt. In den letzten 3 Jahren ist ein stetiger Anstieg bei der Anzahl der Landwirte zu verzeichnen, während die Gärtner auf gleichem Niveau liegen. © Grafik: Berufsausbildung in Landwirtschaft und Gartenbau (Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie)
zurück zum Seitenanfang